
Wir sind ein dynamisches Team für zeitgeschichtliche Recherche, Kontextualisierung und Vermittlung. Für alle, die fundiertes historisches Wissen suchen und es wirksam kommunizieren wollen: in Ausstellungen, Medien, Bildungsformaten oder öffentlichen Debatten.
Wir stellen die richtigen Fragen und finden für die Antworten die passenden Formate. Mit fachlicher Expertise und innovativen Mitteln schreiben wir Geschichte multimedial, zielgruppenorientiert und vielstimmig.

Wir verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart, um die Zukunft neu denken zu können. Geschichte wird nicht archiviert, sondern aktiviert – als lebendige Ressource, die Orientierung, Verständnis und Reflexion im Hier und Jetzt ermöglicht.
Kennengelernt während der Promotion in Zeitgeschichte – irgendwo zwischen Bücherstapel, Fussnoten und Kaffeemaschine. Verbunden durch die Leidenschaft Geschichte(n) neu zu erzählen. Mit mutigen Ideen und einem Hang zum Unkonventionellen.



Hat mehr Ideen als der Tag Stunden und behält trotzdem den Überblick. Sieht das Layout hinter der Geschichte und bedient sich gern im digitalen Baukasten.


Bedenkt jede Dimension und bringt alles auf den Punkt. Erzählt Geschichte mit leiser Konsequenz – achtsam im Ton, klar im Blick, entschieden im Anspruch.


Erkennt die Geschichten in der Geschichte. Aktuell nicht im Tagesgeschäft, aber wirkt und trägt als Mitgründerin im Hintergrund mit.
In unserem Labor experimentieren wir mit Formen der Vermittlung, testen Narrative und entwickeln Formate, die historische Komplexität greifbar machen. Für kontext(vis)ualisierte Geschichten, die wirken.
Was war, was ist und was noch kommt:

Colonial Local Webseite zu Freiburgs Kolonialgeschichte

Im Namen des Kreuzes Webinar an der FernUni Schweiz

Kontextualisierung von Strassennamen in Fribourg

Woher kommt der Kakao in der Schweizer Schokolade Workshop KinderUni Brig

Lerndossiers zu kolonialen Verflechtungen

Artikel in der traverse “Kolonial -lokal- digital: Chancen und Herausforderungen neuer Erinnerungsangebote”

Weiterbildungskurs FernUni Schweiz

Gibt es eine Geschichte, die zu gut ist, um unerzählt zu bleiben? Eine, die bisher ungehört geblieben ist? Oder besteht Bedarf an historischem Kontext zu aktuellen Ereignissen?
Wir finden eine Lösung.
